Der BIB lädt zum 5. Vernetzungstreffen ein. Dieses Mal ist „Software für die Verwaltung von Schulbibliotheken“ das Thema. Melden Sie sich gleich an!
Märchen, Sprachvielfalt und Stop Motion ... Die Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern ist im Juni vielfältig. Melden Sie sich gleich an!
Der Salon der grafischen Literatur ist eine Möglichkeit der Vernetzung von Journalist:innen, Buchhändler:innen, Bibliothekar:innen und Pädagog:innen.
Eine Podiumsdiskussion zur Frankfurter Erklärung der avj! Warum ist die Leseförderung in Deutschland unterfinanziert und warum wird diese nicht mehr in den Blick genommen. Lesen Sie hier den Bericht.
Die Landesgruppe Berlin des BIB organisierte im April eine Führung durch die beeindruckende Ausstellung "Alles über Anne".
Ein Bericht von Imke Fischbeck über einen abwechslungsreichen Nachmittag in der Pegagusgrundschule. Neben zwei Vorträgen und einer kleinen Einlage von Schüler:innen kam auch das Netzwerken nicht zu kurz.
Kreatives Schreiben mit Jugendlichen und Einblicke in digitale Lese- und Schreibplattformen. Melden Sie sich gleich zu den Seminaren im Mai an.
Hier kommt eine kurze Erinnerung an die LISUM-Veranstaltung am Mittwoch. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Wir treffen uns zur mitgliederoffenen Vorstandssitzung am 29.3.2023 um 17 Uhr. Sind Sie dabei?
Das Forum "Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Welchen Beitrag können außerschulische Lernorte leisten?" ist Teil der Bildungsforschungstagung 2023. Melden Sie sich an, um Schulbibliotheken in diesem Kontext sichtbarer zu machen.